Living Units
Melitta Moschik
- Dauer
- permanent
- Vergabe
- Wettbewerb
- Jahr
- 2003
- Ort
- Lendorf
Kunst im öffentlichen Raum
Burgi Michenthaler setzt sich in ihrem Projekt „A shadow moves“ mit dem Grundthema des Nationalparks auseinander: „die Natur sein lassen“ und innerhalb der Grenzen des Nationalparks der Natur und den Tieren ihre Freiheit zu gewähren. Die Anfänge des Nationalparks Hohe Tauern und die Wiedereinbürgerung bzw. Remigration des Bartgeiers bedingen einander. So wählt Michenthaler den Bartgeier als zentrales Motiv ihrer künstlerischen Arbeit. Der in der Skulptur „A shadow moves“ aus einer zweifachen Alukonstruktion ausgeschnittene tierische Bewohner des Nationalparks bleibt immateriell. Die skulpturale Auslassung lässt den dahinter sichtbar werdenden Himmel und jede Stimmung in der Natur erscheinen. Da Bartgeier ein bemerkenswertes „Schminkverhalten“ mit rotem eisenoxid-haltigem Schlamm zeigen, hat Michenthaler für die Skulptur die Farbe Rot gewählt. Die Höhe der Skulptur (vier Meter) soll die Erhabenheit dieses Tiers zum Ausdruck bringen. Vor Sonnenuntergang wiegen sich Pflanzen als Schattenwurf direkt unter der sich spiegelnden Fläche des Bartgeiers, womit neben der Fauna auch die Flora des Nationalparks thematisiert wird.
Material: Alublech, beschichtet
Größe: 400 × 170 cm, 20 cm über Bodenniveau
1967 geboren in Waiern, Österreich. Lebt und arbeitet in Gurk und Spittal an der Drau, Österreich.