Datenschutz und Informationen zum Einsatz von Cookies
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Amt der Kärntner Landesregierung
Abteilung 14 – Kunst und Kultur
Burggasse 8
9021 Klagenfurt am Wörthersee
E-Mail: abt14.post@ktn.gv.at
Tel.: +43 50 536 – 34002
Datenschutzbeauftragter:
Amt der Kärntner Landesregierung; Abteilung 1 – Landesamtsdirektion;
Datenschutzbeauftragter; Arnulfplatz 1, 9021 Klagenfurt
Telefon: +43 050 536
E-Mail: datenschutzbeauftragter@ktn.gv.at
Allgemeines
Die gegenständliche Datenschutzerklärung bezieht sich auf den Betrieb der Website www.koer-kaernten.at und die Verarbeitungen von personenbezogene Daten über diese Website.
Datenverarbeitungen
Tracking auf der Website (Matomo)
Umfang der Datenverarbeitung
Für die Analyse der Website-Nutzung wird Matomo verwendet und verschiedene Daten werden über Cookies erhoben.
Es werden insbesondere folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- (gekürzte) IP Adresse
- Browser
- Land/Region
- Verweildauer auf der Website
- Besuchte Seiten auf der Website
- Interaktionen mit der Website
Die Daten werden in der Folge vom Land Kärnten anonymisiert. Rückschlüsse auf einzelne Nutzer:innen sind dem Land Kärnten grundsätzlich nicht möglich.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sofern Sie eine Zustimmung zum Setzen des Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Verarbeitungszweck ist die Analyse der Website-Nutzung. Die Daten werden genutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
Dauer der Speicherung
Auswertungen werden 365 Tage lang aufbewahrt. Zur Speicherdauer der einzelnen Cookies sehen Sie bitte die Cookie-Erklärung
Empfänger:innen von Daten
Maotomo wird vom Land Kärnten selbst gehostet. Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der Google Ireland Limited bzw. Google LLC.
Umfang der Datenverarbeitung
Wir binden auf unseren Internetseiten auf YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube-Internetseite abgebildet.
Durch den Einsatz von YouTube Nocookie werden die Videos ohne Tracking Cookies auf unserer Webseite hinterlegt.
Die YouTube-Videos werden jedoch durch gesondertes Anklicken abgerufen. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Bestimmte personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Angaben zum Browser, Metadaten) werden in diesem Fall an YouTube übermittelt.
Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir darauf hin, dass YouTube die Daten seiner Nutzer:innen (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend seiner eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir stellen eine Verbindung zu YouTube nur dann her, wenn Sie dem zugestimmt haben. Rechtsgrundlage ist ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Als mögliche Rechtsgrundlage ist auch unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu nennen, das darin besteht, den Nutzer:innen die gewünschten und angeforderten Inhalte gezielt und ohne besonderen Aufwand zur Verfügung zu stellen.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Zurverfügungstellung von Inhalten über die YouTube-Plattform.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden vom Land Kärnten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung und Verarbeitung entfällt, vorausgesetzt, dass für eine längere Aufbewahrung nicht eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Empfänger:innen von Daten
Der Dienstanbieter von YouTube in Europa ist Google Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in Irland.
Personenbezogene Daten können jedoch auch an deren Muttergesellschaft Google LLC übermittelt werden. Dieses Unternehmen hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).
Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Artikel 45 DSGVO (sog. „EU-US Data Privacy Framework“) vor. Google LLC ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert.
basemap.at
Wir nutzen Daten des Kartendiensts basemap.at zur Darstellung von Standorten der Projekte. basemap.at ist ein Open Government Data Produkt von Österreich und ein Projekt von geoland.at
Die Einbindung der Karte auf unserer Website erfolgt mittels eines Javascript bzw. durch Abruf der sog. Kacheln (Tiles) vom Server des Anbieters. Dadurch wird Ihre IP-Adresse und eventuell weitere Daten über Ihren Besuch auf dieser Website an den basemap.at-Server übertragen.
Bei der Einbindung der Kartendaten berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Betrieb der Website
Umfang der Datenverarbeitung
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Anzahl, Dauer und Zeit der Aufrufe (Interaktion mit der Website)
- Ggf. Angaben zu Browsertyp, Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Internet Service Provider und Betriebssystem
- Logfiles
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, die Website der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die für den allgemeinen Betrieb der Website notwendigen Verarbeitungen durchführen zu können.
Zweck der Datenverarbeitung
Verarbeitungszweck ist der allgemeine Betrieb.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden vom Land Kärnten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung und Verarbeitung entfällt, vorausgesetzt, dass für eine längere Aufbewahrung nicht eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Empfänger:innen von Daten
Die Daten erhalten Auftragsverarbeiter:innen des Landes Kärnten (zB. IT-Dienstleister:innen) im Rahmen ihrer Aufträge, die sie für das Land Kärnten besorgen.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Auskunft
Sie haben uns gegenüber das Recht auf Auskunft über alle Daten zu Ihrer Person, die vom Land Kärnten verarbeitet werden.
Recht auf Richtigstellung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Sie können unter bestimmten Umständen eine Einschränkung der Verarbeitung von Daten dahingehend verlangen, dass diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden dürfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass das Land Kärnten Ihnen oder – soweit dies technisch machbar ist – einem von Ihnen bestimmten Dritten eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übersendet.
Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung von Daten unter bestimmten Umständen, etwa, wenn diese nicht gemäß den Datenschutzanforderungen verarbeitet werden.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Land Kärnten geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, wenn eine unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten angenommen wird.
In Österreich ist die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) die nationale Aufsichtsbehörde.
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Bitte wenden Sie sich in den erwähnten Angelegenheiten, insbesondere hinsichtlich der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte, sowie für allfällige weitere Fragen an folgende Adressen:
Post: Amt der Kärntner Landesregierung; Abteilung 1 – Landesamtsdirektion; Datenschutzbeauftragter; Arnulfplatz 1, 9021 Klagenfurt
Telefon: (+43) 050 536
Allgemeines zu Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder App gespeichert wird. Mithilfe des Cookies kann sich die Website z. B. bestimmte Handlungen und Einstellungen (Benutzername, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeparameter) für eine gewisse Zeit merken, sodass Sie diese Informationen nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen erneut eingeben müssen.
Andere, von Dritten stammende Cookies können auch zu Ihrer Nachverfolgung verwendet werden, wenn Sie sich auf andere Websites begeben, die Leistungen dieses Dritten nutzen.
Nach den rechtlichen Vorgaben dürfen Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn diese für den Betrieb einer Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies ist Ihre ausdrückliche Erlaubnis notwendig.
Ihre Erlaubnis betrifft die folgenden Domains zu: www.koer-kaernten.at
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Es handelt sich dabei um folgende Cookies:
Name | Anbieter:in | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
csrf_https-contao_csrf_token | Land Kärnten | Dient der Sicherheit der Website vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht. | Session |
PHPSESSID | Land Kärnten | Cookie von PHP, PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser der Nutzerin bzw. des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch die Nutzerin bzw. den Nutzer vorliegt und diese:r eine Fehlermeldung erhält. | Session |
Statistik Cookies
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzer:innen zu verstehen, wie Besucher:innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Diese Cookies werden genutzt, um das Verhalten der Besucher:innen auf der Website festzuhalten. Sie werden genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website.
Es handelt sich dabei um folgende Cookies:
Name | Anbieter:in | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_pk_id | Land Kärnten | Dieser Cookie wird verwendet, um Sie eindeutig für Statistiken, wie z. B. Verweildauer, Anzahl der Besuche oder welche Seiten gelesen wurden, zu identifizieren und um Performance-Daten zu generieren. | 365 Tage |
_pk_ses | Land Kärnten | Dieser Cookie wird genutzt, um Ihre Seitenabrufe während der Sitzung nachzuverfolgen. | Session |
Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung von YouTube
Auf unserer Website verwenden wir eingebettete Videos von YouTube.
Durch den Einsatz von YouTube Nocookie werden die Videos ohne Tracking-Cookies auf unserer Webseite hinterlegt.
Sofern Sie dem Setzen von Cookies zugestimmt haben und das Video aufrufen, werden insbesondere folgende Cookies von YouTube gesetzt:
Name | Anbieter:in | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
yt-remote-session-name | YouTube | Dieser HTML-Speicherschlüssel wird verwendet, um das Verhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu steuern. | Session |
yt-remote-session-app | YouTube | Dieser HTML-Speicherschlüssel wird verwendet, um das Verhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu steuern. | Session |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Dieser HTML-Speicherschlüssel wird verwendet, um das Verhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu steuern. | Session |
YtIdbMeta | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Persistent |
Deaktivieren von Cookies
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt oder Cookies generell abgelehnt werden.
Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden.
Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.