Der Ausgangspunkt zur Darstellung von zeitgenössischer Kunst im Stift Ossiach ist ein auf Nachhaltigkeit ausgelegtes Projekt, das auf Basis der Erfahrungen im Rahmen der Sonderausstellung „Emanzipation und Konfrontation – Kunst aus Kärnten 1945 bis heute“ die zeitgenössische bildende Kunst und Architektur bis in die Gegenwart thematisiert.
Den Schwerpunkt der Ausstellungen in Stift Ossiach bildet die Skulptur- und Objektkunst unter Einbeziehung anderer Medien sowie der darstellenden Kunst, insbesondere von Musik und Tanz. Die sehr positiven Reaktionen der Besucher:innen, der Medien, aber auch der einbezogenen Institutionen und nicht zuletzt der involvierten Künstler:innen auf das Ausstellungsprojekt führten zu einer intensiven Diskussion, wie der zeitgenössischen Kunst in Kärnten nachhaltig und über die Großausstellung hinaus mehr Sichtbarkeit und ein entsprechender Stellenwert verschafft werden können.
In den Projekten wurde darüber hinaus auch großer Wert auf die Vernetzung mit den lokalen und regionalen Strukturen gelegt. So konnten Kooperationen mit der Gemeinde Ossiach und den Tourismusbetrieben um den Ossiacher See und in Villach (Warmbad Villach) geknüpft werden. Ein Informations- und Serviceprogramm für die regionale Tourismuswirtschaft wird durchgeführt, ebenso werden Rahmenprogramme mit dem Museum Moderner Kunst Klagenfurt, dem Museum des Nötscher Kreises und dem Bildhauersymposion Krastal organisiert. (Text: Skulpturenpark Stift Ossiach)
Das Projekt lief bis 2013.