Das Denkmal wurde zum 50-jährigen Gedenken an den „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland gestaltet.
Es weist auf das Jahr 1938 als Beginn einer siebenjährigen Zeit der Unterdrückung, Demütigung, Verfolgung und Vernichtung zahlreicher Opfergruppen – Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Widerstandskämpfer und Widerstandskämpferinnen, politisch Verfolgte, Sloweninnen und Slowenen, Menschen mit Behinderung und andere.
(Aus: Nadja Danglmaier und Helge Stromberger)
Die Skulptur befindet sich im Süden des Nordtrakts der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Bronze, Marmor, 1988
212 x 172 x 72 cm