Im Juni 2003 installierte Meina Schellander anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Firma Holzbau Gasser GmbH im Skulpturenpark das Freiraumobjekt „Querstamm / Zeit-Land-Anteil“. Darauf zeigen zwei außen mittels Siebdruckverfahren bearbeitete Glasplatten in Schwarz-Weiß das Motiv geschlägerter und quergelagerter Baumstämme.
In das durchscheinende Schwarz-Weiß-Bild von Natur mischt sich die farbige Natur, eine starke Konkurrenz. Es entsteht Dualität, die man je nach Standort und Lichtverhältnissen anders wahrnimmt. Der Werkstoff Glas ermöglicht das Durchscheinen der Landschaftsausschnitte von vorn und hinten. Es entsteht eine leichte Irritation des an sich ruhigen, monumentalen schwarz-weißen Erscheinungsbildes. Anhaltendes konzentriertes Sehen kann die Landschaft, das unruhige Umfeld, fast verdrängen. Das innere Auge sieht das Bildmotiv allein. Entspannung führt wieder zum Mischbild, die jeweiligen Anteile fließen den beiden Wirklichkeiten zu.
Die Nacht verändert die Wahrnehmung. Durch die Beleuchtung des Bildes von hinten entsteht fast ein virtuelles Bild von Wirklichkeit, die reale Landschaft wird Dunkelzone und überlässt dem Bild den Vorrang.
Mit ihrer Arbeit des waagrechten Fotos mit gefällten Baumstämmen reagierte die Künstlerin auf eine schwarze vertikale Holzskulptur von Gustav Januš.
Material: Siebdruck auf Verbundsicherheitsglas
Größe: 170 × 360 cm