Im Rahmen der Errichtung des Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt entwickelt Josef Dabernig das Konzept des Kunstraum Lakeside als permanente künstlerische Intervention.
Seit 2005 versteht sich der Kunstraum als Ort einer kontinuierlichen künstlerischen und diskursiven Programmierung in methodischer und inhaltlicher Abstimmung des Kunstprogramms auf die Gegebenheiten des spezifischen Ortes und seiner Funktionen.
Josef Dabernig bezieht die unmittelbare Umgebung durch Sichtkontakt zu den Nachbarbauten bewusst in seine Raumgestaltung ein, um so dem Kunstraum Durchlässigkeit in Richtung Nachbarschaft zu geben und die Ausdehnung seiner Funktionen über das Areal zu begünstigen. Die Errichtung einer Kunstinstitution wird hier zum skulpturalen Akt, und diese wiederum gewährt den Kunstprojekten durch ihren Status größtmögliche Autonomie.
Materialien: verschiedene Materialien
Größe: 12 × 9,7 m