Eine menschenähnliche, schlanke Skulptur in Rostmetall inmitten einer Kreisverkehrinsel
Foto: Elisabeth Genser

Der gute Wächter

Karl Brandstätter

Die Stahlskulptur „Der gute Wächter“ des österreichischen Künstlers Karl Brandstätter ist ein eindrucksvolles Beispiel zeitgenössischer Kunst, das zentrale Themen wie Schutz und Verantwortung thematisiert.

Brandstätter nutzt Stahl, um eine abstrahierte menschliche Form zu schaffen, die sowohl Stärke als auch Beständigkeit symbolisiert.

Die Skulptur lädt die Betrachtenden ein, über die Rolle des Individuums in der Gesellschaft nachzudenken. Der „gute Wächter“ steht nicht nur für physischen Schutz, sondern auch für moralische Verantwortung und Fürsorge. Diese positive Konnotation regt zur Reflexion über das Gemeinwohl an.

Durch ihre klare Formensprache und die Wechselwirkung von Licht und Schatten wird die Skulptur zu einem ansprechenden Element im urbanen Raum. „Der gute Wächter“ bereichert nicht nur die Umgebung, sondern fördert auch den Dialog zwischen Kunst und Gemeinschaft, indem sie relevante gesellschaftliche Fragen aufwirft.

Material: Cortenstahl

Künstler:in