Foto: Burgi Michenthaler

VIVIT

Burgi Michenthaler

Ein Projekt, das sich auf Martin Luther und Gurk als katholischen Standort der Gegenreformation bezieht, ist „VIVIT“ von Burgi Michenthaler.

Die Gegenreformation fand in der barocken Kanzel im Dom von Gurk in der Figur eines protestantischen Predigers, der in den Abgrund stürzt, ihren künstlerischen Ausdruck. Am Ende des Gedenkjahres 500 Jahre Reformation legt Michenthaler dieser Figur, als Zeichen der Rehabilitation des vermeintlichen Ketzers, eine virtuelle Rose in die Hand. Ein Bild, das als Postkarte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Den Wehrturm von Gurk bespielte Michenthaler mit dem Schriftzug „VIVIT“. Vivit bedeutet „Er ist auferstanden“ und ist ein Hinweis auf die Auferstehung Christus.

Material: DTec-Mesh
Größe: 460 × 230 cm

Künstler:in

  • Burgi Michenthaler

    1967 geboren in Waiern, Österreich. Lebt und arbeitet in Gurk und Spittal an der Drau, Österreich.