Foto: Gerhard Maurer

o. T.

Viktor Rogy

Im Zuge der Renovierung des neogotischen Kirchenbaus im Villacher Stadtpark werden die Fenster von Viktor Rogy neu gestaltet.

Der Künstler setzt ein schlichtes, industriell gefertigtes Zwei-Scheiben-Isolierglas ein. Der Spiegelungseffekt der gewöhnlich transparenten Glasfenster lenkt den Blick der Betrachter:innen – der funktionale Aspekt der Arbeit Rogys – und lässt den Kirchenbau hermetischer und blockhafter wirken, als er ohnehin schon ist. Die Fenster halten den Außenraum außen, indem sie ihn zurückspiegeln, während von innen betrachtet der Außenraum im Innenraum aufgeht. Die Schmucklosigkeit der Fenster lässt in der Kombination mit der Spiegelung einen regelrechten Illusionsraum entstehen.

Material: Glasfenster
Größe: Maße variabel

Künstler:in

  • Viktor Rogy

    1924–2004, lebte und arbeitete Arnoldstein-Gailitz und Klagenfurt, Österreich.