Hans Bischoffshausens frühe künstlerische Intervention für die Gewerbliche und Kaufmännische Berufsschule in Villach aus dem Jahr 1961 macht die Ambivalenz des Begriffs „Autonomie“ deutlich.
Während der Künstler zwei Sichtbetonwände mit farbigen Verglasungen strukturiert und perforiert, die sich zur Gänze der Architektur einschreiben und somit alles andere als autonom sind, isoliert er für den dritten Teil seiner Intervention das Motiv der Wand und setzt es als frei stehendes Objekt vor den Eingang des Gebäudes. Ein tragendes architektonisches Element wird hier in den Status einer Skulptur überführt und mutiert dadurch zu einem autonomen, von der Funktion des Gebäudes entkoppelten Objekt.
Material: Beton