Es war naheliegend, dass sie aus einem öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerb der Stadt Villach im Jahr 2020, der zu Ehren von Paul Watzlawicks 100. Geburtstages ausgelobt wurde, mit ihrem Entwurf aus insgesamt 31 Einreichung als Siegerin hervorging. Regina Hübner überzeugte die Fachjury mit einer zeitgemäßen künstlerischen Intervention.
Die für Watzlawick wichtigen Begriffe wie Kommunikation, Beziehung und Wirklichkeit, kommen in ihrer Überlegung eindeutig zum Tragen. Unterstützt wird der Bezug zum großartigen Philosophen und Kommunikationswissenschaftler durch ihre sorgfältig getroffene Auswahl an Zitaten, die sich in deutscher und englischer Sprache auf zwei beweglichen, polierten Stahlscheiben (Ø 150 cm) gegenüberstehen.
Die Scheiben fungieren wie zwei Spiegel, lassen den Betrachter und die Umgebung Teil des Kunstwerks werden. Je nach Bewegung des Akteurs ändert sich das Gesamtbild. So findet eine Interaktion zwischen den Ideen von Watzlawick – in Form der Zitate – der Person selbst, dem Kunstwerk und der Umgebung statt.
Im Oktober 2021 wurde das interaktive Kunstwerk feierlich in Warmbad Villach enthüllt.
Edelstahl poliert, Ø 145 cm, drehbar
Zitate Paul Watzlawick